VORVERKAUF
Karten, Gutscheine, Abonnements
Di / Mi / Do / Fr 15 - 18 h
persönlich im Foyer (nur Barzahlung)
oder telefonisch 0421-16691758
oder per mail@b-k-t.eu
oder per Kontaktformular
über unseren Ticketdienstleister Nordwest-Ticket rund um die Uhr | Gutscheine Abonnements unsere Hörspiele bestellen, überweisen, zuschicken lassen |
Aus aktuellem Anlass: Nachdem in der letzten Woche alle Vorstellungen des "Tatortreinigers" wegen einer Corona-Erkrankung im Ensemble ausfallen mussten, hatten wir die Hoffnung, die Vorstellungen dieser Woche, also die am 07., 08. und 09. Dezember, wieder spielen zu können.
Diese Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt: Die Erkrankung ist schwerwiegender und langwieriger als erhofft - mithin müssen leider auch die Vorstellungen dieser Woche ausfallen.
Und da wir mit unserem Kinderstück zur Weihnachtszeit, das ebenfalls in diesem Zeitraum gespielt wird, auf das Bühnenbild des "Tatortreinigers" angewiesen sind, sind wir leider auch nicht in der Lage, eine andere Inszenierung als Ersatz auf den Spielplan zu setzen. So bleibt uns nichts als der Hinweis auf unsere nächste Wiederaufnahme:
Karsten Dusse ACHTSAM MORDEN
Seine Frau zwingt den gestressten Anwalt Diemel, einen Achtsamkeitsworkshop zu besuchen, um seine life-work-balance wieder in eine familienkompatible Form zu bringen. Die Ratschläge seines Coaches setzt er direkt in die Tat um. Er schafft sich eine Zeitinsel– ein ganzes Wochenende mit seiner Tochter am See, ohne an die Arbeit zu denken.
Die im Kofferraum seines Wagens vergeblich auf ihn wartet - leider in sehr konkreter Form seines Mandanten, des Mafiabosses Dragan, den er auf dem Hinweg noch schnell in seinem Kofferraum versteckt hatte.
Nicht alle Arbeit aber verträgt es aufgeschoben zu werden, schon gar nicht bei 30 Grad im Schatten: Am Ende des Wochenendes ist Diemel tiefenentspannt – und Dragan tot. Gewissermaßen ein Kollateralschaden seiner neuen Lebensphilosophie.
Paar Auszüge aus unserem Gästebuch gefällig? "Geniale Umsetzung mit einer wunderbaren Besetzung! - Große Kunst, wie der Stoff umgesetzt wurde! - Ganz toll umgesetzt! Hat sehr viel Spaß gemacht. - Haben den Atem angehalten und geatmet. Wahnsinnig, achtsam und einfach super umgesetzt. - Wieder einmal mit wenig Mitteln alles überzeugend rübergebracht. - Unglaublich gut, wir haben gelacht und sind begeistert. - Das Buch musste man nicht kennen (laut Kritik im Weser-Kurier) - Ganz toll umgesetzt. Weniger ist eben manchmal doch mehr. - Vielen Dank für diesen wundervollen Abend."
30. November - 09. Dezember 2023
| |||||
RÜCKBLICK
Bernhard Aichner BILDRAUSCHEN
Autorenlesung
Der österreichische Bestseller-Autor Bernhard Aichner war nicht nur zur Premiere unserer Uraufführung von "Der Fund" im bremer kriminal theater, sondern er blieb auch noch bis zum Sonntag, um - als letzte Veranstaltung des diesjährigen Prime Time Crime Time - Krimiliteratur-Festivals - aus seinem neuesten Roman "Bildrauschen" zu lesen.
Ein Nachtrag, ein Abschluss und zugleich ein Höhepunkt des diesjährigen Prime Time- Crime Time Festivals... Und das nicht nur gemessen an der Zahl der verkauften Bücher. Bernhard Aichner machte aus dem Format der Autoren-Lesung eine ausgesprochen unterhaltsame Veranstaltung, ließ tiefe Einblicke in den Prozess seines Schreibens zu, las aus zum Teil verstörender Fan-Post und beantwortete Fragen aller Art, selbst indiskrete.
Und so ganz nebenbei machte er mit kleinen Lesehäppchen Appetit auf den neuen, den vierten und - wie er verriet - letzten Band seiner Bronski-Reihe. Schon der Plot von "Bildrauschen" klingt nach Agatha Christie: sechs Personen eingeschlossen in einem eingeschneiten Chalet - der Rest der Handlung ist gewissermaßen vorprogrammiert - auch wenn er hier in keiner Weise verraten wurde... Und in der Tat gesteht Bernhard Aichner, sich hier an seinem großen Idol, der Heldin seiner Krimi-Lektüre-Anfänge, Agatha Christie abgearbeitet zu haben.
Jürgen Alberts J.B.COOL REVISITED
mit: Ralf Knapp, Jürgen Alberts, Andreas Bovenschulte, Kathrin Steinweg, Manni Laudenbach
Zum eindeutigen Höhepunkt des diesjährigen Prime Time - Crime Time Festivals avancierte die szenische Lesung des neuesten Romans von Jürgen Alberts. Die illustre fünfköpfige Besetzung - zu der neben dem Autor in der Rolle des Autors erstaunlicherweise auch der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte in der Rolle des Bremer Bürgermeisters gehörte - machte den schrägen Witz der neuesten Geschichte um den dauerbekifften Bremer Privatermittler J.B.Cool dermaßen plastisch, dass sich das Publikum vor Lachen bog.
Mal sehen: Wenn der Terminkalender des Bürgermeisters es zulässt, werden wir die Veranstaltung im Laufe der nächsten Monate vielleicht noch einmal wiederholen.
Karsten Dusse ACHTSAM MORDEN
mit Christian Aumer, Kathrin Steinweg, Christian Dieterle / Regie: Ralf Knapp
Die letzte Inszenierung der Spielzeit 2022/23 bescherte dem bremer kriminal theater auf Anhieb einen massiven Publikumserfolg. Selbst zu einer Jahreszeit, in der in Bremen eigentlich niemand mehr ins Theater geht, waren die Vorstellungen voll. Und im "Mordssommer" sorgten die drei Aufführungen des Stücks für nie dagewesene Zuschauerzahlen. Die Wiederaufnahme ist bereits fixiert: Mitte Dezember bis Ende Januar wird die Inszenierung wieder zu sehen sein, inklusive zweier Silvestervorstellungen.
Michael Pundt/Axel Petermann AUF DER SPUR DES BÖSEN
mit Ralf Knapp, Brit Bartuschka, Mateng Pollkläsener, Jarno Stiddien / Regie: Ralf Knapp
Großen Anklang fand auch nach sechs Jahren die Wiederaufnahme unseres True-Crime-Projekts "Auf der Spur des Bösen" - nach den Fallstudien des Profilers und ehemaligen Leiters der Bremer Mordkommission Axel Petermann.
Indem wir das Team der Ermittler in fünf Fällen quasi begleitet haben, entstand eine aufregend neue theatralische Form, die sich eben dadurch auszeichnete, überhaupt nicht theatralisch zu sein, sondern unmittelbar, im direkten Kontakt zu den Zuschauern. Auch für uns selbst eine spannende Erfahrung!
John Wainwright BRAINWASH - DAS VERHÖR
mit Christian Aumer, Martin Leßmann, Franzisky Mencz, Ralf Knapp / Regie: Ralf Knapp
"Guter Stoff, hervorragendes Ensemble!" - "Großartige Inszenierung und hervorragende schauspielerische Leistung!!!" - "Die Spannung zum Zerreißen, die Atmosphäre einzigartig!" - "Mitreißend bis zum Schluss. Toll inszeniert und tolle Schauspieler." - "Beeindruckend, Theater so nah zu erleben, eine ganz andere Qualität." - "Sehr intensiv gespielt. Danke für Ihre Leidenschaft." - "Danke für diesen besonderen Abend!" - "Eine tollere Darbietung haben wir lange nicht mehr gesehen." (Auszüge aus unserem Gästebuch über "Brainwash - Das Verhör")
All diese Wertschätzung hat nicht geholfen: die kleine Aufführungsserie unserer Inszenierung "Brainwash - Das Verhör" im Dezember war ein echtes Nischen-Programm. Schade eigentlich. Denn die Begeisterung war jeden Abend aufs Neue mit Händen zu greifen.
Klar, wenn der Kopf voll mit Krisen aller Art ist, sehnt man sich nach Entspannung. Aber ist die wirklich nur in der Zerstreuung oder im Lachen zu finden? In diesem Fall war zu spüren, wie die Zuschauer nach fünf Minuten voll in die Geschichte abgetaucht waren. Man nehme: Großartige SchauspielerInnen! Eine spannende Geschichte! Mit ungeahnten Wendungen! Und man erhält: Hervorragende Unterhaltung - und zugleich Denkanstöße! Andere Perspektiven! Neue Sichtweisen! Impulse über den Tellerrand hinaus! Auch in Sachen Unterhaltung gibt es so etwas wie Nachhaltigkeit.
Chris Alexander WER WAR'S?
mit Chris Alexander, Christian Aumer, Alica Boll, Denis Fischer, Christian Kaiser, Ralf Knapp, Uta Krause, Kathrin Steinweg / Regie: Ralf Knapp
Als erste Premiere der Spielzeit 2022/23 eine veritable Uraufführung: Chris Alexander, Schauspieler, Regisseur, Autor, Gründungsmitglied der Bremer Shakespeare Company, hat ein Stück für uns geschrieben. Einen echten Krimi, soll heißen: mit einem richtigen Mord, einem halben Dutzend Verdächtigen und einem Kommissar, der die Sache aufzuklären sich anschickt...
"Wer war's?" ist ein klassischer whodunit, also eines jener Stücke, bei denen das Publikum aufgefordert ist, mit zu ermitteln oder wenigstens zu raten, wer der Täter/die Täterin ist. Aber "Wer war's?" ist zugleich eine Kriminal-Satire, eine Persiflage auf das Genre, eine hinterhältige Abrechnung mit den Gesetzen der Gattung. Mehr zu verraten verbietet sich. Wir wollen ja nicht spoilern. Schauen Sie doch selbst, wer's war...
Und "Wer war's?" ist zugleich mehr als Kriminaltheater. Es ist auch Schauspiel, Gesellschaftsdiagnose in der Tradition eines Ödon von Horvath oder eines Botho Strauß. Alexander hat eine beachtliche Kriminalsatire geschrieben, vor allem eine vom Humor her dunkle und deftige. Hass und Bosheit werden in höchster Vollendung so entfaltet, dass man sich das Schmunzeln kaum verkneifen kann. Bei den Zuschauern der Uraufführung kommt die Inszenierung hervorragend an. (Kreiszeitung)
Und mittlerweile steht auch fest, wann die Inszenierung wieder zu sehen sein wird: zwischen 23. Februar und 9.März 2024 wird sie wieder auf dem Spielplan stehen.
Unterstützen Sie den Förderverein des bremer kriminal theaters
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES BREMER KRIMINAL THEATERS
Helfen Sie mit, die Zukunft dieses Kleinods der Bremer Theaterlandschaft zu sichern!
Neben den Mitgliedern unseres Fördervereins
bedanken wir uns
für die außerordentliche Unterstützung in schwierigen Zeiten bei
KULTURSEMESTERTICKET
In Zusammenarbeit mit dem Asta der Universität Bremen sowie dem Landesverband Freier darstellender Künste Bremen wurde vor mittlerweile zwei Jahren das sogenannte Kultursemesterticket aufgelegt. Das heißt, die beteiligten Theater halten ein Kontingent an Karten bereit, die kostenlos an Studenten der Bremer Universität und Hochschulen abgegeben werden. Die einzigen, die davon augenscheinlich noch nichts wissen, sind die Bremer Studierenden...
NEUAUFLAGE DES "MORDSSOMMERS"
Okay, nicht alles an Corona war gut. Aber die Idee, mit dem Theater nach draußen zu gehen, in den denkmalgeschützten Hof des Union-Geländes, und dort unseren zehnten Geburtstag zu feiern, war einfach bestechend. Diese sieben Wochen waren der eigentliche Höhepunkt des Jahres 2020. Und seitdem basteln wir deshalb fleißig an einer Neuauflage in jedem Sommer, in diesem Jahr bereitszum vierten Mal...
SHERLOCK HOLMES ALS HÖRSPIEL-CD
Nachdem wir im letzten Jahr die Inszenierung, mit der wir einst die Friesenstraße eröffneten, zu einem (streng Corona-konformen) Live-Hörspiel umgearbeitet haben, ist aus dem Live-Hörspiel nun eine echte Hörspiel-Produktion geworden. Wenn Sie also nicht ins b.k.t. kommen können, kommt das b.k.t. zu Ihnen! Nach wie vor. Die Doppel-CD "Sherlock Holmes & Die Dame in Grün" macht's möglich. (Bestellungen über's Kontaktformular / 15.- € zzgl. 3.- € Versand)
R
FÖRDERVEREIN ERFOLGREICH OUTGESOURCT
Der Förderkreis des b.k.t., bislang unter der mafiösen Bezeichnung "Freunde der Italienischen Oper" bekannt, ist aus dem Trägerverein ausgegliedert worden. Als "Verein zur Förderung des bremer kriminal theaters e.V." wird er künftig, ungleich seriöser im Titel, umsomehr zum Gedeihen des Theaters beitragen. Wie wichtig er dafür ist, konnte gerade im letzten Jahr nachdrücklich unter Beweis gestellt werden. Und neue Mitglieder sind natürlich stets willkommen!
O